10G S-Class-Module und Non-S-Class-Module von Cisco
Eine Vielzahl von Cisco 10G-SFP+-Modulen, einschließlich SFP-10G-SR, haben sich in den letzten Jahren einen breiten Ruf und eine große Popularität erworben, die einen großen Beitrag zu 10G-Ethernet-Bereitstellungen in verschiedenen Netzwerkumgebungen leisten. Im Dezember 2014 brachte Cisco neue 10G S-Class-Module wie SFP-10G-SR-S auf den Markt, die mehr Optionen für Unternehmen und Rechenzentren bieten. Einige Nutzer könnten jedoch immer noch von dieser Serie von S-Class-Optiken verwirrt werden, da in den offiziellen Datenblättern von Cisco kein offensichtlicher Unterschied zu finden ist. Daher wird hier ein Vergleich zwischen Cisco 10G S-Class- und Non-S-Class-Modulen angeboten, um Ihnen die Auswahl zu erleichtern.
10G S-Class-Module und Non-S-Class-Module von Cisco: Überblick
Cisco hat vier Arten von 10G-Modulen der S-Class eingeführt, darunter SFP-10G-SR-S, SFP-10G-LR-S, SFP-10G-ER-S, SFP-10G-ZR-S, die alle mit einem "S" benannt sind. Unter Verzicht auf einige "nicht notwendige Funktionen" sind diese Optiken speziell für Unternehmen, Rechenzentren und andere Umgebungen ohne besondere Anforderungen an die Temperatur ausgelegt. Während Non-S-Class-Optiken mehr Typen haben, wie z.B. SFP-10G-SR, SFP-10G-LR, SFP-10G-ER, SFP-10G-ZR usw. Bei identischer Spezifikation scheinen Cisco S-Class-Module keine Unterschiede zu Non-S-Class-Modulen aufzuweisen. Die detaillierte Spezifikation von Cisco S-Class-Modulen ist in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Modul | Wellenlänge (nm) | Faser-Modus | Interface | Distanz | Temperatur (℃) | Stromverbrauch (W) |
---|---|---|---|---|---|---|
SFP-10G-SR-S | 850 | MMF | LC-Duplex | 300m | 0℃-70℃ | 1 |
SFP-10G-LR-S | 1310 | SMF | LC-Duplex | 10km | 0℃-70℃ | 1 |
SFP-10G-ER-S | 1550 | SMF | LC-Duplex | 40km | 0℃-70℃ | 1.5 |
SFP-10G-ZR-S | 1550 | SMF | LC-Duplex | 80km | 0℃-70℃ | 1.5 |
Tabelle 1: Cisco 10G S-Class Modul-Spezifikation
10G S-Class-Module und Non-S-Class-Module von Cisco: Wie wählen Sie?
Cisco S-Class- und Non-S-Class-Module haben das gleiche Aussehen, die gleiche Größe, Schnittstelle, Wellenlänge, Leistungsaufnahme usw. Aber was ist mit den sogenannten "nicht notwendigen Funktionen"? Im Folgenden werden einige wesentliche Unterschiede dieser Cisco 10G SFP+ Module für Ihre Überlegungen aufgezeigt.
Protokoll
Cisco 10G S-Class-Module wie das SFP-10G-SR-S unterstützen nur das Ethernet-Protokoll. Sie unterstützen nicht FCoE (Fiber Channel over Ethernet), ein Speicherprotokoll, das es ermöglicht, die Fibre-Channel-Kommunikation direkt über Ethernet abzuwickeln. Während Cisco 10G Non-S-Class-Module wie SFP-10G-SR drei Protokolle unterstützen, darunter Ethernet, OTN (Open Transport Network) und WAN-PHY (Wide Area Network - physikalische Schicht des Wide Area Network). Darüber hinaus sind S-Class 10G-Transceiver nicht TAA-zertifiziert (Trade Agreements Act), aber Optiken, die nicht der S-Class angehören, sind alle TAA-konform.
Temperatur
Cisco 10G S-Class-Module von Cisco können nur bei COM (kommerzieller Temperaturbereich: 0~70°C/32~158°F) betrieben werden, was die Anwendungen über diesen Bereich hinaus einschränkt. Non-S-Class-Module können jedoch innerhalb von EXT (Erweiterter Temperaturbereich: -5~85°C/23~185°F), IND (Industrieller Temperaturbereich: -40~85°C/-40~185°F) und COM verwendet werden. Zum Beispiel können SFP-10G-BXU-I und SFP-10G-BXD-I beide in -40~85°C arbeiten, die sich für Einsätze im Freien oder in rauen Umgebungen wie Industrien und Bergwerken eignen.
Abbildung 1: 10G SFP+ Module
Übertragungsdistanz
Laut Cisco sind 10G S-Class-Module im Vergleich zu Non-S-Class-Modulen besser für Anwendungen mit kürzeren Übertragungsdistanzen geeignet, wie z.B. Verbindungen innerhalb von Racks und über benachbarte Racks in Rechenzentren. Aus diesem Grund sollten S-Class-Module genau das Richtige für Sie sein, wenn Sie keine besonders große Entfernung erfordern.
Anwendung
Cisco 10G S-Class-Transceiver von Cisco sind speziell für 10G- und 40G-Anwendungen in Unternehmen und Rechenzentren konzipiert. Sie sind nur in den in diesen Umgebungen am häufigsten benötigten Reichweiten erhältlich. Während Non-S-Class-Module für Fälle wie nicht temperaturkontrollierte Umgebungen, z.B. Rugged/Industrie (RGD), geeignet sind. Darüber hinaus sind Optiken dieses Typs auch gängige Lösungen in Privathaushalten, Unternehmen und Rechenzentren, was eine breitere Anwendung als Optiken der S-Class bedeutet.
Preis
Aufgrund des Verzichts auf einige unnötige Funktionen sind 10G-Module der S-Class billiger als solche der Non-S-Class. Eigentlich ist der niedrige Preis das Hauptverkaufsargument, das viele Anwender anzieht, die von Cisco-Optiken angetan sind. In Unternehmen und Rechenzentren können 10G-Transceiver der S-Class eine erschwingliche Alternative zu solchen der Non-S-Class sein.
10G S-Class-Module und Non-S-Class-Module von Cisco: Kompatibilität
Das Einbinden von Cisco S-Class-Modulen bietet mehr Auswahlmöglichkeiten, aber einige Leute fragen sich vielleicht: "Sind Cisco 10G S-Class-Module mit Modulen der Non-S-Class kompatibel?” Im Folgenden nehmen wir zum Beispiel SFP-10G-LR-S und X2-10GB-LR.
Cisco 10G SFP+ | Wellenlänge (nm) | Kabeltyp | Kerngröße (Mikrometer) | Modale Bandbreite (MHz/km) | Kabel-Distanz |
---|---|---|---|---|---|
SFP-10G-LR-S | 1310 | SMF | G.652 | - | 10km |
X2-10GB-LR | 1310 | SMF | G.652 | - | 10km |
Tabelle 2: Spezifikation von SFP-10G-LR-S und X2-10GB-LR
Aus der obigen Tabelle geht hervor, dass diese beiden Arten von Modulen die gleiche Datenrate, Wellenlänge und Übertragungsdistanz aufweisen und somit die Grundlage für ihre Verbindung bilden. Darüber hinaus zeigen die Datenblätter von Cisco einige wichtige Merkmale, die eine gute Kompatibilität weiter belegen können.
Cisco 10G SFP+ | Funktionen |
---|---|
SFP-10G-LR-S |
● Unterstützt Cisco Quality Identification (ID) Feature, das es einer Cisco-Plattform ermöglicht, Optiken zu identifizieren, die von Cisco-Technologie unterstützt werden ● Verfügt über optische Interoperabilität mit entsprechenden 10GBASE XENPAK-, 10GBASE X2- und 10GBASE XFP-Schnittstellen auf derselben Verbindung |
X2-10GB-LR |
● Unterstützt Cisco Quality Identification (ID) Feature, das es einer Cisco-Plattform ermöglicht, Optiken zu identifizieren, die von Cisco-Technologie unterstützt werden ● Verfügt über optische Interoperabilität mit entsprechenden 10GBASE Xenpak-, 10GBASE XFP- und 10GBASE SFP+-Modulen auf derselben Verbindung |
Tabelle 3: Merkmale von SFP-10G-LR-S und X2-10GB-LR
Aus den obigen Ausführungen geht hervor, dass Cisco 10G S-Class-Module von Cisco mit Modulen der Non-S-Class gut kompatibel sind.
Fazit
Cisco 10G S-Class-Module haben die gleichen Spezifikationen wie Non-S-Class-Module, aber es gibt immer noch einige kleinere Unterschiede. Die Optiken der S-Class unterstützen nur das Ethernet-Protokoll, eine geringere Temperaturtoleranz und eine kürzere Übertragungsdistanz. Der attraktivste Faktor ist jedoch der niedrigere Preis, und die Kompatibilität ist kein Problem. Kurz gesagt, Cisco 10G S-Class-Module von Cisco dienen als kostengünstige Lösung, aber heutzutage werden 10G-Transceiver von Drittanbietern mit dem hohen Reifegrad von 10G-Transceivertechnologien zu einer kostengünstigeren Wahl. Diese Cisco-kompatiblen 10G-Module von Drittanbietern, die nicht der S-Class angehören, können viel preiswerter sein, bieten aber auch die gleiche hohe Leistung, was für Ihre Anwendungen ideal sein sollte.
Wenn Sie ein treuer Cisco-Nutzer sind, sind diese 10G-Transceiver der S-Class die ideale Wahl für Sie in den häufigsten Bereichen, die in Unternehmens- und Rechenzentrumsanwendungen benötigt werden.