PoE-Fehlerbehebung: Die häufigsten PoE-Fehler und Lösungen
In einem grundlegenden PoE-Stromversorgungssystem sind die Hauptkomponenten das Power Sourcing Equipment (PSE), das Powered Device (PD) und die PoE-Kabel. Wenn ein Problem mit PoE auftritt, kann das Fehlersymptom in den meisten Fällen einfach angezeigt werden, da sich die eingeschalteten Geräte ausschalten und nicht mehr funktionieren, während die Fehlerursache viele Faktoren sein kann, einschließlich Hardware- und Softwarefaktoren. Wie kann man die Ursache der PoE-Fehler genau erkennen und die Zeit für die Fehlersuche minimieren? In diesem Beitrag werden die drei häufigsten PoE-Fehlersymptome und die Methoden zur Fehlerbehebung erläutert.
Fehlersymptom 1: Ein PoE-Gerät lässt sich nicht einschalten
Ein PoE-PD, das nicht hochfährt, ist einer der am häufigsten auftretenden Fehler bei PoE-Fehlern. Dies kann durch Probleme mit den PoE-Komponenten oder durch einen falschen Konfigurationsbefehl verursacht werden. Befolgen Sie die unten aufgeführten Schritte, um die Probleme zu lösen:
Überprüfen Sie, ob die PSE PD unterstützt oder nicht
Wenn Sie sicher sind, dass es keine Qualitätsprobleme mit Ihrem Po-Switch und PD gibt und alle PoE-Funktionen unterstützen, müssen Sie bestätigen, ob PSE und PD beide den PoE-IEEE-Standards entsprechen. Beachten Sie, dass nicht standardmäßige PoE-Switches, auch passive PoE-Switches genannt, Strom über die Ethernet-Leitungen immer mit einer bestimmten Spannung liefern, unabhängig davon, ob das Endgerät PoE unterstützt oder nicht. Wenn es nicht gut vorbereitet ist, kann es die Endgeräte durchbrennen.
Auch die Stromversorgungsmodi von PSE und PD sind weitere Faktoren, die PoE-Probleme verursachen können. Es gibt drei PoE-Modi: Alternative A, Alternative B und 4-Paar-Lieferung. Denken Sie daran, die Stromversorgungsmodi von PSE und PD mit dem Hersteller abzustimmen. Wenn ein PD nur die Stromversorgung im PoE-Modus B unterstützt, während ein PoE-Switch auf Alternative A basiert, können PD und PoE-Switch folglich nicht zusammenarbeiten.
Überprüfen Sie die POE-Verkabelung
Eine Nichtübereinstimmung des Ethernet-Kabels für PoE und des Ports kann zu einem Netzwerkausfall führen. Daher wird empfohlen, den verfügbaren Ethernet-Port für PoE zu bestätigen, bevor Sie das PD einschalten. Wenn das Kabel einen Hardwarefehler aufweist oder nicht geeignet ist, treten natürlich auch PoE-Fehler auf.
Prüfen Sie, ob die PoE-Leistung ausreichend ist
Theoretisch kann die PSE-Geräteschnittstelle die PD automatisch erkennen, wenn die PD angeschlossen ist. Wenn die Leistung nicht ausreicht, um die PD mit Strom zu versorgen, wird die PD nicht mit Strom versorgt. Vergewissern Sie sich, dass die Leistung für den Betrieb der PDs das Leistungsbudget des PoE-Netzwerk-Switches nicht überschreitet. Wenn ein PSE erkannt hat, dass die Leistungsklasse des PDs innerhalb seiner Kapazität liegt, wird er das PD einschalten.
Überprüfen Sie die Konfiguration der PoE-Leistungsverwaltung
Überprüfen Sie, ob die automatische PoE-Energieverwaltungskonfiguration auf der Switch-Schnittstelle konfiguriert ist. Wenn nicht, müssen Sie PoE-Strom manuell an die PDs liefern, die mit den PoE-Switch-Schnittstellen verbunden sind.
Fehlersymptom 2: Ein PoE-PD schaltet sich aus oder lädt intermittierend neu
Was passiert, wenn ein funktionierendes PD aufhört, sich einzuschalten, oder sich immer wieder neu lädt? Das Phänomen des ständigen Nachladens oder Ausschaltens in der Mitte des Betriebs kann das Ergebnis einer unzureichenden Stromversorgung und schlechter Qualität der PoE-Kabel sein.
Überprüfen Sie, ob die PoE-Leistung ausreichend ist
Ein PoE-PD kann sich ausschalten oder zeitweise neu laden, wenn die PSE-Ausgangsleistung nicht für alle PDs ausreicht, die mit vollem Stromverbrauch laufen. Nehmen Sie IP-Kameras als Beispiel. Es ist wahrscheinlich, dass die PD während eines Tests aller erweiterten Funktionen wie Schwenken, Neigen, Zoomen, Heizen, Wischen usw. viel mehr Strom verbraucht, als für ihren normalen Betrieb erforderlich ist. Wenn kein zusätzlicher Strom zur Verfügung steht, kann die Kamera in einem ständigen Boot-Zyklus stecken bleiben. Um diesen PoE-Fehler zu beheben, sollte man messen, wie viel Strom die IP-Kamera beim Starten benötigt, und den richtigen PSE verwenden, der ausreichend Strom liefert.
Überprüfen Sie die PoE-Verkabelung
Wenn das in einer PoE-Verbindung verwendete Ethernet-Kabel über 100 Meter lang ist oder aufgrund des Materials und des Widerstands des Kabels selbst einen Leistungsverlust aufweist, wird die PD nicht ausreichend mit Strom versorgt, was zu Problemen wie Netzwerkausfall oder -stillstand führt. Wenn die Kabel nicht qualifiziert sind, führt dies ebenfalls zu Fehlern.
Fehlersymptom 3: Einige PDs schalten sich ein, andere am selben PSE jedoch nicht
Wenn eine bestimmte Anzahl von PDs eingeschaltet werden kann, während andere noch ausgeschaltet sind, sollten Sie dies anhand der folgenden Tipps überprüfen:
Überprüfen Sie, ob PDs auf anderen Ports verfügbar sind
Prüfen Sie, ob es sich um einen Fehler an bestimmten Ports des PSE handelt. Trennen Sie das PoE-Kabel zwischen dem Switch-Port und den PDs, die nicht mit Strom versorgt werden können. Wenn die PDs Strom erhalten können, wenn sie an andere PoE-Ports angeschlossen sind, beweist dies, dass ein Fehler an bestimmten Ports vorliegt. Verwenden Sie den Konfigurationsbefehl, um zu überprüfen, ob der Port ausgeschaltet oder fehlerhaft deaktiviert ist. Wenn ja, führen Sie den Befehl aus, um die PoE-Funktionen zu aktivieren.
Überprüfen Sie die PoE-Leistung
Wenn die PDs neu zu den PSE-Ports hinzugefügt werden und das Strombudget des PoE-Switch erschöpft ist, lassen sie sich nicht einschalten. Stellen Sie sicher, dass die verbleibende PoE-Leistung des PSE nicht geringer ist als die maximale Leistung des Ports, an den die PDs angeschlossen sind. Begrenzen Sie den Strom pro Port auf ein sicheres Niveau und verwenden Sie bei Bedarf zusätzliche PSE-Geräte.