FEF- und LFP-Funktionen auf Medienkonvertern
Ethernet-Medienkonverter werden in der Regel paarweise eingesetzt, um kupferbasierte Netzwerke in einer Kupfer-Glasfaser-Topologie kommunizieren zu lassen und so die Übertragungsdistanz zu verlängern. Fällt jedoch in einem solchen gepaarten Medienkonverter-Netzwerk die Glasfaser- oder Kupferverbindung auf der einen Seite aus, arbeitet das Gerät auf der anderen Seite weiter, obwohl keine Daten übertragen werden, und meldet keinen Fehler an den Systemadministrator. Die FEF- und LFP-Funktion auf dem Medienkonverter löst dieses Problem perfekt.
Abbildung 1: Normaler Betrieb von gepaarten Medienkonvertern
FEF auf Faser-Medienkonvertern
FEF steht für Far End Fault. Es handelt sich um ein Protokoll, das dem IEEE 802.3u-Standard entspricht, um Fehler in der Datenfernübertragung in einem Netzwerk zu erkennen. Mit der FEF-Funktion auf dem Medienkonverter ist es für den Netzwerkadministrator sehr einfach, die Fehler auf den Glasfaser-Medienkonverterverbindungen zu erkennen. Wenn ein Glasfaserverbindungsfehler erkannt wird, überträgt der Medienkonverter auf dieser Seite das Fehlersignal der Gegenseite über eine Glasfaserverbindung, um den anderen Medienkonverter auf der Gegenseite darüber zu informieren, dass der Fehler aufgetreten ist. Dann werden beide an die Glasfaserverbindung angeschlossenen Kupferverbindungen automatisch getrennt. Durch die Verwendung des FEF-Medienkonverters kann der Fehler auf der Verbindung erkannt und sofort behoben werden, so dass die Übertragung von Daten an eine ausgefallene Verbindung verhindert wird, indem die ausgefallene Verbindung abgetrennt und ein Fehler der Gegenseite an den Medienkonverter gesendet wird.
Funktionsweise von FEF auf Medienkonvertern
1. Wenn ein Fehler in der RX-Seite der Glasfaserverbindung auftritt, erkennt der FEF-Medienkonverter A den Fehler.
2. Dann sendet Medienkonverter A einen Far End Fault (FEF) am fernen Ende an Medienkonverter B, um zu informieren, dass auf der RX-Seite ein Fehler aufgetreten ist, wodurch die Übertragung der TX-Faser von Medienkonverter A deaktiviert wird.
3. Der Glasfaser-Medienkonverter A bricht seine Kupferverbindung ab. Auf dem entsprechenden Ethernet-Switch zeigt die LED-Anzeige den Status einer unterbrochenen Verbindung an.
4. Auf der anderen Seite trennt auch der Medienkonverter B seine Kupferverbindung. Die LED-Anzeige des angeschlossenen Switches zeigt einen Link-Down-Status an.
LFP auf Medienkonvertern
LFP (Link Fault Pass Through) bedeutet, dass der Link-Fehler des Medienkonverters auf der einen Seite (lokale Seite) an den Medienkonverter auf der anderen Seite (entfernte Seite) weitergeleitet wird. Er wird zur Überwachung der an die Medienkonverter angeschlossenen Kupferverbindungen vom lokalen Gerät aus verwendet. Wenn eine Kupferverbindung ausfällt, leitet der Medienkonverter den Fehlerzustand über die gesamte Verbindung weiter und nimmt dabei die mittlere Glasfaserverbindung und die Kupferverbindung am entgegengesetzten Ende ab. So kann die LFP-Funktion auf dem Medienkonverter Netzwerkadministratoren sofort das Problem der Verbindung melden und eine effiziente Lösung zur Überwachung des Netzwerks bieten, die den durch das Verbindungsproblem verursachten Verlust minimieren kann.
Funktionsweise von LFP auf Medienkonvertern
1. Kupferkabel an Medienkonverter A fällt aus.
2. LFP-Medienkonverter A benachrichtigt Medienkonverter B über den Ausfall der Kupferverbindung und deaktiviert die Glasfaserverbindung zu Medienkonverter B.
3. Medienkonverter B deaktiviert seine Kupferverbindung, der Schalter auf der rechten Seite zeigt den Zustand der Verbindung auf der entsprechenden LED-Anzeige an.
Anmerkungen:
-
Wenn Sie beabsichtigen, die FEF- und LFP-Funktion auf dem Medienkonverter zu aktivieren, stellen Sie sicher, dass Sie Ethernet-zu-Faser-Medienkonverter als Paar verwenden und beide Geräte FEF und LFP unterstützen müssen. Denken Sie außerdem daran, für beide Seiten der Verbindung dieselbe Marke und dasselbe Modell zu wählen.
-
Testen Sie die Funktionen, die Sie verwenden möchten, bevor Sie die Funktionen in einem funktionierenden Netzwerk implementieren.
-
Lassen Sie sich unbedingt von Ihrem Systemanbieter fachkundig beraten.
Fazit
Sowohl die FEF- als auch die LFP-Funktionen auf Medienkonvertern sind von entscheidender Bedeutung. FEF- und LFP-Medienkonverter leisten Netzwerkadministratoren bei der Diagnose und Fehlerbehebung von Netzwerkausfällen einen wichtigen Dienst und fördern so den normalen Betrieb der gesamten Verbindung.