Verwendung eines 25G Switches für eine Switch-to-Server-Verbindung
Da die Nachfrage nach hoher Bandbreite immer größer wird, hat 10GbE seinen Engpass bei Switch-to-Server-Verbindungen erreicht. Und 25G Ethernet ist der neue Standard, der erhebliche Dichte-, Kosten- und Energievorteile für Server-Switch-Verbindungen bietet. Dies macht 25G Switches in den letzten Jahren sehr beliebt. In diesem Beitrag wird erörtert, wie 25G-Ethernet-Switches mit 100G-Uplinks für die Bereitstellung von Switch-to-Server-Verbindungen eingesetzt werden können.

Vorteile der Verwendung von 25G-Switches für Switch-to-Server-Verbindungen
25G-Ethernet hat ein großes Marktpotenzial für die Interconnection von Servern. In diesem Teil werden die Vorteile der Verwendung von 25G Ethernet Switches für Switch-to-Server-Verbindungen erläutert.
Schnellere Geschwindigkeit
Rechenzentren expandieren derzeit in einem noch nie dagewesenen Tempo, was den Bedarf an höherer Bandbreite zwischen Servern und Switches erhöht. Das bedeutet, dass 10GbE für Switch-zu-Server-Verbindungen nicht mehr schnell genug ist. Daher haben mehrere große Anbieter von Rechenzentren und Cloud Computing (Google, Microsoft, Broadcom, Arista, Mellanox usw.) das 25-Gigabit-Ethernet-Konsortium gegründet. Darüber hinaus hat die IEEE eine 25G-Ethernet-Studiengruppe gegründet.
Kostengünstiger Übergang zu 100G
Obwohl der Upgrade-Pfad für Ethernet-Geschwindigkeiten in Rechenzentren als 10G→40G→100G definiert ist, wird der neueste Upgrade-Pfad für Serververbindungen 10G→25G→100G sein. Der Grund dafür ist, dass die Aufrüstung von 10GbE auf 25GbE sowohl CapEx- als auch OpEx-Einsparungen für die Abwärtskompatibilität bietet. Darüber hinaus bietet 25GbE einen einfacheren Weg zu zukünftigen Ethernet-Geschwindigkeiten von 50 Gbps, 100 Gbps und darüber hinaus.
Vergleich gängiger 25G-Switches
Auf dem Markt gibt es verschiedene 25G-Ethernet-Switches von unterschiedlichen Anbietern. In der folgenden Tabelle sind einige 25GbE-Switches mit 100G-Uplinks aufgeführt, deren Funktionen und Preise verglichen werden:
Ports | Switch-Kapazität | Switch-Klasse | Preis (aus dem Internet) | |
---|---|---|---|---|
FS N8500-48B6C | 48 25G SFP28 Ports 8 100G QSFP28 Ports | 4Tbps | ToR/Leaf Switch | US$ 6200.00 |
Cisco Nexus 93180YC-FX | 48 25G SFP28 Ports 6 100G QSFP28 Ports | 3,6Tbps | ToR/Leaf Switch | US$ 11681.99 |
Mellanox MSN2410-CB2FC | 48 25G SFP28 Ports 6 100G QSFP28 Ports | 4 Tbps | ToR/Leaf Switch | US$ 16910.00 |
Edgecore AS7312-54XS | 48 25G SFP28 Ports 6 100G QSFP28 Ports | 1,8 Tbps | ToR/Spine Switch | Unbekannt |
Verwendung eines 25G-Switches zum Aufbau einer Switch-to-Server-Verbindung
Bei der Verwendung von 25G-Ethernet-Switches für Switch-to-Server-Verbindungen wird häufig eine ToR-Switching-Architektur verwendet. Dabei wird der 25G Switch als ToR-Switch eingesetzt, der 25GbE zu Servern mit 100 GbE-Uplinks unterstützt.

Im Allgemeinen werden SFP28 DAC-Kabel als kostengünstige Kupfer-Serververbindungen für 25G ToR-Switches verwendet. Es wird erwartet, dass die Reichweite dieser DAC-Kabel fast die gleiche ist wie die traditioneller passiver DAC-Kabel oder etwa fünf Meter.
Für Switch-zu-Server-Verbindungen mit großer Reichweite werden häufig SFP28-Transceiver verwendet. Dieser verwendet eine 28-Gbit/s-Lane speziell für TOR-Switch-zu-Server-Verbindungen.

25GBASE-T-Transceiver sind eine weitere Alternative zu 3-5 m langen 25G-Kupferkabeln für längere Switch-zu-Server-Verbindungen. Er bietet eine kostengünstige Lösung für 25G ToR Switches, die mit den Servern verbunden sind.
Fazit
Der Speicherplatz benötigt zunehmend höhere Geschwindigkeiten, so dass 25G Switches für die Verbindung zwischen Switch und Server in Zukunft unvermeidlich sein werden. Darüber hinaus bietet 25 GbE auch eine effizientere Nutzung der Hardware und einen logischeren Upgrade-Pfad zu einem 100G-Netzwerk.