Multi-Gigabit-Switches - Beseitigen Sie Engpässe und machen Sie Ihr Unternehmensnetzwerk zukunftssicher
Angesichts der sprunghaften Zunahme von Cloud-basierten Diensten, IoT und mobilen Geräten – Sind Ihre Unternehmensnetzwerke mit der Datenrate von 1 Gbit/s überfordert?
Multi-Gigabit-Switch erfüllt die dringenden Bedürfnisse des aktuellen Unternehmensnetzwerks
Aktuelle Unternehmensnetzwerke verlangen nach einem Zugang über 1Gbps
Lange Zeit war 1-Gb-Ethernet der primäre Standard, da er für fast alle herkömmlichen Endgeräte in Unternehmens- und KMU-Netzwerken ausreichend ist. Cloud-basierte Dienste, IoT und die Zunahme drahtgebundener und drahtloser Endgeräte erfordern jedoch einen massiven Datenverkehr von Access Switches. In der Zwischenzeit sind 802.11ac (Wi-Fi 5) der zweiten Welle und die neueste 802.11ax (Wi-Fi 6) auf dem Vormarsch und Multi-Gig-Geräte wie drahtlose Access Points (APs) mit der Fähigkeit zu 2,5G- und 5G-Konnektivität entstehen. Daher müssen Access Switches in Unternehmens- und KMU-Netzwerken, die mit den neuesten drahtlosen APs verbunden sind, mit den neuesten Multi-Rate-Anforderungen Schritt halten und auf mehr als 1 Gbit pro Sekunde umsteigen. Doch ein großer Engpass bremst diese Schritte.
Bestehende Kabelinfrastruktur und Aufrüstungskosten sind Hindernisse
Vor Oktober 2016 hatten Netzwerkplaner keine andere Wahl, als auf 10Gb/s umzusteigen, um mehr als 1Gb/s zu erreichen, die hauptsächlich in Rechenzentren verwendet werden. Tatsächlich wurde 10GBASE-T 10-Gbit/s-Ethernet über Twisted-Pair-Kupferkabel im Jahr 2006 genehmigt. Die derzeitige Netzwerkbasis wird jedoch von Cat5e- und Cat6-Verkabelung dominiert, während für 10GBASE-T oft Cat6a- und noch bessere Kabel erforderlich sind. Für viele Unternehmens- und KMU-Netzwerke überwiegen die Kosten für die Aufrüstung die Vorteile in Bezug auf die menschliche Leistungsfähigkeit und die Kosten.
Multi-Gigabit Switch ist die Lösung für die Zukunft
Die Multigigabit-Technologie erweitert den NBASE-T-Standard um 2.5GBASE-T und 5GBASE-T (IEEE 802.3bz-Standard, veröffentlicht am 18.10.2016) und ermöglicht die Zwischengeschwindigkeiten 2,5Gb/s und 5Gb/s über bestehende Twisted-Pair Cat5e- und Cat6-Verkabelungsinfrastrukturen. Heutzutage sind 802.3bz Multi-Gig-Produkte auf dem Markt erhältlich. So können Unternehmensnetzwerke auf Multi-Gigabit-Switches umsteigen, um den dringenden Bedarf an höherer Bandbreite und Multi-Speed-Konnektivität ohne Kosten für die Aufrüstung der Verkabelung zu bewältigen zu müssen.
Der beste Multi-Gigabit-Switch ist auch zukunftssicher für die Netzwerkinfrastruktur von Unternehmen
Bei der Einführung von Multigabit-Switches sollten Unternehmensnetzwerke weiterdenken und auch andere Funktionen in Betracht ziehen. So erhalten Sie einen zukunftssicheren Switch, der den Lebenszyklus der Investitionen in das Unternehmensnetzwerk verlängert.
Zugang bis zu 10Gbps & 100M/1000M abwärtskompatibel
Ein konvergentes kabelgebundenes und kabelloses Unternehmensnetzwerk verbindet oft verschiedene Endgeräte. Multigigabit-Switches mit 100M/1000M/2,5G/5G/10GBase-T-Zugang erfüllen die Anforderungen der verschiedenen Ebenen von Endgeräten. Für künftige höhere Geschwindigkeitsanforderungen kann der Multi-Gigabit-Switch eine Datenrate von bis zu 10 Gbit/s über Cat6a-Kabel übertragen, was die Lebensdauer Ihrer Netzwerkinvestition verlängert. Für den Anschluss von Geräten mit niedrigeren Geschwindigkeiten sind Multi-Gigabit-Ethernet-Switches außerdem abwärtskompatibel mit Standardgeschwindigkeiten von 100 Mbps und Gigabit.
Power over Ethernet nach PoE/PoE+/PoE++ Standard
Auf dem Markt unterstützen Multi-Gigabit-Switch-Ports häufig PoE-Funktionen, um mehr mobile Geräte anzuschließen und PoE-Anwendungen mit hoher Leistung zu ermöglichen. Die neuesten IEEE 802.3bt Switches können bis zu 90W High Power PoE++ (auch bekannt als UPoE bei Cisco) liefern. Daher sind mgig-Switches mit hohen PoE-Fähigkeiten All-in-One-Lösungen zur Erhöhung der Bandbreite und Leistung für zukünftiges Wachstum.
Vorbereitung der Konnektivität auf Wi-Fi 6 und Absicherung der Infrastrukturinvestitionen
Die neuesten 802.11ax-APs unterstützen Geschwindigkeiten von bis zu 3,5 Gbit/s in einem einzelnen Stream, sodass Endbenutzer, die mit diesen Wi-Fi 6-APs verbunden sind, Anwendungen mit hohen Bandbreiten ausführen können. Auch Hochleistungsgeräte wie 5G-Netzwerkkarten, Spielecomputer, Desktop-Computer, Server und NAS-Geräte (Network Attached Storage) sind in der Lage, eine 2,5-Gigabit- oder 5-Gigabit-Verbindung herzustellen. 1-Gbps-Ethernet-Switches können die geforderte Geschwindigkeit jedoch nicht bewältigen, so dass die Geschwindigkeit auf 1 Gbps herabgestuft wird. Multi-GE NBASE-T Switches können das Potenzial des Geräts zur Unterstützung der 2,5/5G-Datenrate voll ausschöpfen. Auf diese Weise wird Ihre Investition in die Infrastruktur voll ausgeschöpft.
Der FS Multi-Gigabit Switch ist die High-End-Option für Gegenwart und Zukunft
FS stellt den S5860-24XB-U vor - einen High-End Multi-Gigabit Switch für zukunftssichere Unternehmens- und KMU-Netzwerke. Der Multi-Gig-10GBASE-T-Switch mit zahlreichen fortschrittlichen Funktionen - vollständig verwaltetes Layer 3, Zugang mit bis zu 10 Gb/s, 10G/25G-Uplinks, stapelbar, 90 W pro Port PoE++, Stromversorgung für Wi-Fi 6 APs, Hochleistungs-Chip Broadcom BCM56170 usw. - ermöglicht es der vorhandenen Verkabelungsinfrastruktur in einer Unternehmens-Campus-Netzwerkumgebung, eine hohe Bandbreite und eine hohe Power-over-Ethernet-Konnektivität bereitzustellen sowie sich auf zukünftige Erweiterungen vorzubereiten.
Die wichtigsten Merkmale des Multi-Gigabit-Switches S5860-24XB-U und seine Vorteile sind in der nachstehenden Tabelle aufgeführt.
S5860-24XB-U Switch Merkmale | Vorteile | |
---|---|---|
Hardware | Multirate 24x 100M/1G/2.5G/5G/10G mit Auto-Sensing an einem einzigen Port, 4x 1/10G SFP+ mit 4x 10G/25G SFP28 Uplinks. | Bieten Sie mehr Optionen für Endgeräte, die mehrere Datenraten unterstützen, und bereiten Sie sich auf die künftige Nutzung vor. |
1+1 redundante Netzteile und 3 intelligente Lüfter. | Gewährleistet einen stabilen Betrieb bei geringerem Stromverbrauch. | |
Broadcom BCM56170 Switch-Chip. | Hohe Leistung und geringe Latenzzeit. | |
Software & Funktion | IEEE 802.3af/at/bt-kompatibel, bis zu 90 W PoE++ und 740 W Budget. | Kompatibel mit den bisherigen PoE-Standard-kompatiblen Geräten und zukunftssicher für die nächste Generation von APs und Geräten mit Stromanschluss. |
IPv4/IPv6-Dual-Stack-Design und eine Fülle von IPv6-Routing-Protokollen. | Upgrade des Netzes auf IPv6 oder Aufbau eines neuen IPv6-Netzes auf sichere und zuverlässige Weise. | |
L3 Fully Managed, Stackable. Unterstützt QoS, NFPP, BGP, ACL, VRRP, QinQ, GVRP usw. | Bietet umfangreiche erweiterte Funktionen für die Konvergenzschicht großer Netzwerke und die Kernschicht kleiner und mittlerer Netzwerke. | |
Verwaltungsmethoden: WEB, CLI, SNMP V1/V2/V3, RMON, Syslog, SFLOW, USB. | Sicherstellung eines einfachen und schnellen Zugriffs auf die Netzwartung für die Benutzer der verschiedenen Ebenen. | |
Energy Efficiency Ethernet(EEE) | Senkung des Stromverbrauchs um 50 % oder mehr bei voller Kompatibilität mit vorhandenen Geräten. |
Empfehlung von Multi-Gigabit Switches und passenden Produkten:
Um mit der neuen Ära des Multi-Rate- und High-Bandwidth-Zugangs Schritt zu halten, benötigen Unternehmensnetzwerke neben Multi-Gig-Switches auch andere Produktportfolios. Für konvergierte drahtgebundene und drahtlose Netzwerke, die allgegenwärtige mobile Wi-Fi 6-Erfahrungen und eine zuverlässige Datenübertragung in Umgebungen mit hoher Dichte planen, sollten Sie sich die anderen aktuellen Campus-Produktreihen von FS ansehen, darunter Wi-Fi 6-Access Points, Wireless LAN-Controller und Sicherheitsgateways.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
6,8 Gbit/s / Max. 1536 Clients | 2.4Gbps / Max. 1024 Clients | Unterstützt 224 APs / 7168 Clients / 8G Leistung / Manage Wi-Fi 6 AP | Max. 1500 Benutzer / IPSec VPN / Routing |
Hinweis: Die FS-Cloud-Plattform für die Fernverwaltung aller Campus-Produkte befindet sich in der Entwicklung. Demnächst verfügbar, bleiben Sie dran!
Das könnte Sie auch interessieren
E-Mail-Adresse

-
Cat6a, Cat6, Cat5e und Cat5: die Unterschiede
06. Jun 2022