FS FHD® MTP® LWL-Kassetten sind ideal für moderne Spine-Leaf-Verkabelungsszenarien
Mit dem Wachstum und der Weiterentwicklung von Rechenzentrumsnetzwerken entstehen neue Herausforderungen für Netzwerkadministratoren. Dazu gehört auch der Bedarf an hochdichten Verkabelungslösungen, die eine moderne Spine-Leaf-Architektur unterstützen. FS hat vor kurzem eine neue Reihe von MTP®-auf-LC-Kassetten und MTP®-auf-MTP®-Mesh-Kassetten auf den Markt gebracht, die ideal für 40G bis 10G, 100G bis 25G und 400G bis 100G Spine-Leaf-Verkabelungsszenarien geeignet sind. Wie lassen sich dann 100G- bis 25G-Verbindungen mit diesen beiden Typen von LWL-Kassetten realisieren? Antworten finden Sie hier.
Kurze Einführung in die Spine-Leaf-Verkabelung
Spine-Leaf ist eine Netzwerktopologie-Architektur, die häufig in Rechenzentren verwendet wird, um Verbindungen mit hoher Bandbreite und geringer Latenzzeit zu schaffen, indem mehrere parallele Pfade zwischen den Spine- und Leaf-Switches verwendet werden. Bei der Spine-Leaf-Verkabelung in der Spine-Leaf-Architektur werden in der Regel Glasfaserkabel verwendet, um die Spine-Switches mit allen Leaf-Switches, die ein Mesh-Netzwerk bilden, und die Leaf-Switches mit den Servern zu verbinden. Dieses Design bietet eine hocheffiziente und flexible Netzwerkstruktur, die große Datenmengen bewältigen kann, sowie Redundanz, da der Datenverkehr im Falle eines Switch- oder Kabelausfalls einfach umgeleitet werden kann. Bei der hohen Dichte der Verbindungen kann es jedoch schwierig sein, die Glasfaserkabel zu verlegen und zu verwalten. Hier kommen MTP®-Kassetten ins Spiel.
Vorteile der FS FHD® MTP®-Kassetten in der Spine-Leaf-Verkabelung
Die neu eingeführten FHD MTP®-LWL-Kassetten von FS zeichnen sich durch eine höhere Dichte und ein modulares Plug-and-Play-Design aus, das sich ideal für die Spine-Leaf-Verkabelung eignet. Die FHD® 8 x MTP®-8 Mesh-Kassette mit höherer Dichte bietet acht 8-Faser-MTP®-Ports auf der Vorder- und Rückseite und kann bis zu 256 Fasern in einem 1HE-Rack verwalten. Diese Mesh-MTP®-Kassette kann auch Überlastungen am MDA reduzieren, ohne die Verbindungen in der Spine-Leaf-Verkabelung zu unterbrechen. Die FHD® 3 x MTP®-8 zu LC-LWL-Kassetten sind horizontal angeordnet, wobei die vorderen LC-Adapter der Leitungsreihenfolge entsprechen, was dem Nutzungsverhalten der Kunden besser entspricht. Alle neuen FHD® MTP®-LWL-Kassetten sind mit einer universellen Polarität ausgestattet, die an beiden Enden eines Trunks der Methode B verwendet wird, wodurch die Komplexität eines Glasfasernetzes reduziert und die Wartung des Netzes vereinfacht wird. Erfahren Sie mehr über die neuen FHD® MTP®-Kassetten von FS.
FS FHD® MTP®-Kassetten Anwendungen in der Spine-Leaf-Verkabelung
Wie MTP®-LWL-Kassetten in Spine-Leaf-Verkabelungsszenarien eingesetzt werden können, wird im Folgenden anhand der 100G- bis 25G-Anwendungen der beiden neu eingeführten MTP®-Mesh-Kassetten und MTP®-LC-Kassetten von FS gezeigt.
Cross Connect mit Mesh-Kassette für eine einfachere Verkabelung
Die FHD® MTP® 8 x 8 Mesh-Kassetten verfügen über acht hintere 8-Faser-MTP®-Ports und acht 8-Faser-MTP®-Ports an der Vorderseite. Diese Mesh-Kassette ist mit vier einzelnen QSFP28 100G-Lanes an den Spine-Ports auf der einen Seite und mit den Leaf-Switches auf der anderen Seite verbunden. Jedes Mal, wenn wir einen Leaf-Switch auf der Leaf-Seite anschließen, teilt er diesen Port automatisch in 4 x 4 25G-Lanes auf und verteilt sie auf die Spine-Ports der Mesh-Kassette, die bereits mit separaten Linecards verbunden sind. Daher verbinden die MTP® 8 x 8 Mesh-Kassetten die QSFP28 Spine-Switch-Ports und Leaf-Switch-Ports direkt, ohne LC-Verbindungen im Hauptstromverteilungsbereich (MDA) zu verwenden. Das senkt die Kosten für die Verkabelung, spart Platz und reduziert die Überlastung.
Cross Connect mit traditionellem Port Breakout
Die 24-MTP®-LWL-Kassetten der FHD®-Serie bieten einen 8-Faser-MTP®-Adapter auf der Rückseite der Geräte, der zu 12 Duplex-LC-Adaptern auf dem vorderen Patchfeld geführt wird. So können bis zu 96 LC-Fasern auf 1 HE Platz finden, was eine platzsparende Verkabelung ermöglicht. Alle QSFP28-Ports am Rückgrat werden durch die MTP®-auf-LC-Kassetten in vier 25G-Kanäle aufgeteilt. Anschließend führen wir die gleiche Übung durch, bei der wir die entsprechende Anzahl von MTP®- auf LC-Kassetten verwenden, um die 100G-Uplink-Ports der Leaf-Switches zu verbinden. Nun wird eine LC-Patch-Verbindung zwischen dem jeweiligen Leaf-Switch und dem Spine-Switch hergestellt. Die N*M-Glasfasern sind vollständig miteinander verbunden, um eine hohe Redundanz zu gewährleisten und mit der Spine-Leaf-Architektur die Latenzzeiten des Ost-West-Verkehrs zu eliminieren.
Das könnte Sie auch interessieren
E-Mail-Adresse

-
Cat6a, Cat6, Cat5e und Cat5: die Unterschiede
06. Jun 2022